Entwicklung des Fötus: 40 Wochen Baby Entwicklung

Entwicklung des Fötus: 40 Wochen Baby Entwicklung

Das heilige Wunder einer Frau ist Schwangerschaft und Mutterschaft. Von der Zeit, in der ein Fötus vierzig Wochen lang „brütet“, bis die Mutter einen kleinen Engel bekommt, ist es ein Prozess voller Tränen und Schweiß. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Impfung schwangerer Frauen ein wichtiger Schritt, um Mutter und Fötus während der 9 Monate und 10 Tage der Schwangerschaft vor einigen krankheitsverursachenden Viren und Bakterien zu schützen. Daher sollten Mütter auch vor und während der Schwangerschaft daran denken, sich impfen zu lassen.

Um diese Sorgen zu vermeiden, lesen Sie bitte die nützlichen Informationen von WiliMedia zur wöchentlichen Schwangerschaftsbetreuung, um die Zeit mit Ihrem Baby am 9. Oktober optimal zu nutzen.

WiliMedia versorgt Sie mit einer Artikelserie zur wöchentlichen Schwangerschaftsbetreuung ausführlich, nützlich und zeitnah von den ersten Schwangerschaftswochen bis zu den letzten Schwangerschaftstagen. Denken Sie daran: Auch wenn Sie möglicherweise ähnliche Schwangerschaftssymptome haben, wird Ihre Schwangerschaft nicht genau die gleiche sein wie die einer anderen Frau.

Schwangerschaft und Entwicklung der Gebärmutter der schwangeren Mutter

Die Schwangerschaft einer Frau dauert normalerweise etwa 40 Wochen oder 280 Tage ab dem ersten Tag ihrer letzten Menstruation. Insgesamt 280 Tage sind in drei Trimester unterteilt, wobei jedes Trimester 12 bis 13 Wochen dauert, was 3 Monaten entspricht.

Die Gebärmutter der Mutter wird während der Schwangerschaft viele Veränderungen erfahren. Das Besondere daran ist, dass sich die Gebärmutterwand verdickt und sich die Blutgefäße in der Gebärmutterwand stärker ausdehnen, um den sich entwickelnden Fötus zu ernähren. Darüber hinaus muss sich auch die Gebärmutterwand stärker dehnen, um dem Fötus Raum zur Entwicklung zu geben. Die Gebärmutter wird um ein Vielfaches größer sein als normal, insbesondere wenn die Mutter mit der Geburt beginnt.

Bildung des Fötus

Von einer embryonalen Zelle bis zu einem vollständigen Organismus sind eine Reihe wundersamer Stadien und Entwicklungen erforderlich, die als fetale Bildung oder auch als fetale Entwicklung bezeichnet werden. Hier ist eine Zusammenfassung dieses Prozesses:

Entwicklung des Fötus

    • Die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer einer Frau beträgt vierzig Wochen, beginnend mit dem ersten Tag ihrer letzten Menstruation. Die 40 Schwangerschaftswochen sind in drei Zyklen unterteilt, die jeweils etwa drei Monate dauern.
    • Wenn sich Eizelle und Spermium treffen, erfolgt die Empfängnis innerhalb von 12 bis 24 Stunden.
    • Bei diesem Vorgang werden sofort die Merkmale und das Geschlecht der Person bestimmt.
    • Mütter sollten sich über das Alter des Fötus informieren, um die Entwicklung des Fötus besser zu verstehen.

Entwicklung des Fötus jede Woche

    • Erste Woche:

Der erste Tag Ihrer letzten Periode ist auch der Beginn des Empfängnisprozesses.

Entwicklung des Fötus

    • Zweite Woche:

Am Tag des Eisprungs trifft das Sperma auf die Eizelle und befruchtet sie innerhalb von 12 bis 24 Stunden. Dieses einfache biologische Ereignis leitet eine Reihe immer komplexerer Prozesse ein, die einen neuen Menschen erschaffen. Die befruchtete Eizelle wird sich in den nächsten Tagen weiter in viele Zellen teilen. Während dieser Zeit wandert es durch die Eileiter hinunter, erreicht die Gebärmutter und beginnt, in die Gebärmutterschleimhaut einzudringen.

    • Woche drei:

Eine mikroskopisch kleine Kugel aus Hunderten von Zellen, die sich blitzschnell vermehren, liegt jetzt in der nährstoffreichen Gebärmutterschleimhaut. Diese Kugel, Blastozyste genannt, hat begonnen, das Hormon hCG, das sogenannte Schwangerschaftshormon, zu produzieren. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Eierstöcke keine Eier mehr produzieren.

    • Woche vier:

Jetzt ist der offizielle Name unseres Balls Embryo. Vom ersten Tag Ihrer letzten Periode, dem regulären Zeitpunkt, zu dem Ihre nächste Periode auftreten sollte, vergehen etwa vier Wochen. Zu diesem Zeitpunkt können Anzeichen einer Schwangerschaft auftreten. Zu diesem Zeitpunkt werden die Schwangerschaftstests zu Hause positiv ausfallen. Zu diesem Zeitpunkt ist unser Fötus nur so klein wie ein Mohnsamen.

    • Woche fünf:

Die Tatsache, dass die Zellen schneller wachsen als in Woche 4, zeigt die Entwicklung des Fötus in dieser Woche. Der Embryo beginnt sich zu einem Fötus zu entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt entwickelt der Fötus sein Kreislaufsystem, sein Herz und sein Zentralnervensystem, einschließlich Gehirn und Rückenmark. In dieser Schwangerschaftswoche ist das Baby nur noch so groß wie ein Sesamkorn.

    • Woche sechs:

Die Ohren, der Mund und die Nase Ihres Babys beginnen sich zu entwickeln, und auch das Gehirn und der Darm beginnen sich zu entwickeln. (Die Größe einer grünen Bohne), das Baby ist 4 bis 7 mm groß. Während dieser Zeit nimmt die Größe des Fötus ab (so klein wie eine kleine Erbse). Das Skelettsystem beginnt sich zu entwickeln, Ohren, Nase und Mund verändern ihre Form, ebenso wie das Nerven- und Verdauungssystem (Darm).

    • Woche sieben:

Seit letzter Woche hat sich die Größe des kleinen Kerls verdoppelt. Dein Schwanz ist noch da, wird aber bald verschwinden. In der siebten Woche bildet der Fötus die Plazenta und die Fruchtblase. Die Plazenta dringt in die Gebärmutterwand ein, um Sauerstoff und Nährstoffe aufzunehmen. Die Länge Ihres Babys beträgt jetzt etwa 9 bis 15 mm (ungefähr so ​​groß wie eine Erdnuss). In diesem Stadium werden schwangere Mütter häufig krank, urinieren häufiger und werden wütend.

    • Woche acht:

Schwangere werden nicht spüren, wie sich ihr Baby bewegt. Die Gliedmaßen des Fötus befinden sich im prägenden Entwicklungsstadium. Das primitive Nervensystem entsteht, wenn Nervenzellen beginnen, sich zu verzweigen. Der Atemschlauch beginnt sich vom Rachen bis zur Lunge zu erstrecken.
Seine aktuelle Größe reicht von 16 bis 22 mm. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich die Lunge des Fötus wie eine Beere vom Kopf bis zum Schwanz zu entwickeln. Ultraschall kann die Herzfrequenz des Fötus aufzeichnen.

    • Woche neun:

Der Fötus ist im Alter von 9 Wochen etwa 5 cm groß, was einer Weintraube entspricht (Kopf-Steiß-Länge 23–30 mm). Das Fortpflanzungssystem beginnt sich zu bilden, wenn eine Falte erscheint, die den Kopf und die Brust des Babys trennt. Mütter können die Bewegungen ihres Fötus bereits ab der 8. bis 9. Woche überwachen.

    • Woche zehn:

Unser kleiner Freund hat eine der wichtigsten Aufgaben in der Entwicklung erledigt. Obwohl Ihre Haut noch durchscheinend ist, können Sie Ihre Beine und Arme beugen und kleine Details wie Finger und Zehen haben begonnen, sich zu bilden. Sie hat eine Länge von 31 bis 40 mm vom Kopf bis zum Hintern.

Der Fötus ist etwa so groß wie eine Kirsche. Obwohl er noch so jung ist, hat er bereits im Mutterleib ununterbrochen Dinge getan, wie seinen Körper zu verdrehen, sich zu winden und mit seinen Gliedmaßen zu wackeln. Da sich das Gehirn schnell entwickelt, kann die Mutter bei einer Ultraschalluntersuchung sehen, dass die Stirn des Babys ziemlich weit nach vorne ragt.

Thai nhi phat trien qua tung tuan 003

    • Woche elf:

Unser Baby ist fast vollständig entwickelt. Da sich sein Zwerchfell entwickelt, kann er mit den Beinen strampeln, seinen Körper strecken und sogar Schluckauf bekommen, obwohl Mama das noch nicht bemerkt hat. Zu diesem Zeitpunkt beträgt Ihre Länge vom Kopf bis zum Gesäß 41-51 mm.

Zu diesem Zeitpunkt kann die Nabelschnur des Fötus die Aufgabe erfüllen, dem Fötus Nährstoffe zuzuführen und Abfallstoffe zu entfernen. Obwohl sich zu diesem Zeitpunkt der Kehlkopf zu bilden beginnt, dauert es noch länger, bis er fertig ist.

Der Fötus hat eine relativ entwickelte Form und Größe, die einem Menschen ähnelt. Das Herz und das Gehirn des Fötus entwickeln sich schnell. Im Zahnfleisch bilden sich Zähne.

    • Zwölfte Woche:

In dieser Woche hat der Fötus kleine Reflexe wie Finger beugen und strecken, Zehen kräuseln und Mund saugen. Auch wenn Ihre Mutter die Bewegungen des Babys immer noch nicht spüren kann. Der Fötus ist diese Woche etwa 8 cm lang und wiegt 60 g. Ihr Baby ist jetzt etwa so groß wie eine Zitrone!

    • Woche dreizehn:

Diese Woche ist die letzte Woche des ersten Schwangerschaftstrimesters. Fingerabdrücke, Venen und innere Organe sind nun deutlich durch die Haut der kleinen Finger Ihres Kleinen sichtbar. Insbesondere Babys können leicht die Stirn runzeln, Grimassen schneiden und den Kopf drehen. Im Alter von 13 bis 20 Wochen zeigt der biparietale Durchmesserindex die fetale Entwicklung an.

    • Woche vierzehn:

Was passiert, wenn Sie in das zweite Schwangerschaftstrimester eintreten?

Eine Fehlgeburt kommt in der Regel nach dem ersten Trimester vor. Frühschwangerschaftssymptome wie morgendliche Übelkeit und Müdigkeit sind bei vielen werdenden Müttern verschwunden. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um während der Schwangerschaft regelmäßig Sport zu treiben, wenn Sie sich jetzt energiegeladener fühlen und noch nie zuvor Sport getrieben haben.

    • Woche vierzehn:

Ihr Kleines kann jetzt seine Gesichtsmuskeln bewegen und das Gehirn seines Babys verfügt über Nervenimpulse. Darüber hinaus arbeiten auch die Nieren. Zu diesem Zeitpunkt konnte meine Mutter auf dem Ultraschallbild auch sehen, wie sie am Daumen lutschte. Jetzt ist mein Baby so groß wie eine Zitrone! (Länge vom Hintern bis zum Kopf ca. 87 mm).

Ihr Baby wird von jetzt an schnell an Gewicht und Größe zunehmen, durchschnittlich etwa 2 g pro Woche. Die Zellen des Zentralnervensystems haben sich millionenfach vermehrt und die Geschlechtsorgane des Babys haben sich deutlicher entwickelt.

    • Fünfzehnte Woche:

Der Fötus ist in der 15. Woche etwa 10,1 cm lang und wiegt etwa 70 g, was einem kleinen Apfel entspricht. Auch wenn Ihr Baby die Augenlider nicht öffnet, kann es dennoch sehen, wie Licht durch die Gebärmutter dringt. Daher können sich viele Babys auf das Licht zubewegen, wenn die Mutter eine Taschenlampe an ihrem Bauch hält. Zu diesem Zeitpunkt hat das Baby wahrscheinlich ein Down-Syndrom, was durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden kann.

    • Woche sechzehn:

Das Baby ist auf die Größe einer Avocado gewachsen, da sich sein Skelettsystem besser entwickelt. Sind Sie überrascht, dass Ihr Baby bereits Augenbrauen, Augenlider, Fingernägel, Zehennägel, Zehen und Finger hat? Interessant ist auch, dass die Hautoberfläche des Babys mit einer Flusenschicht bedeckt ist. Dies geschieht, um die empfindliche Haut des Babys vor dem umgebenden Fruchtwasser zu schützen.

    • Woche siebzehn:

Der Fötus ist in der 17. Woche etwa 13 cm groß und wiegt 140 g, was einem kleinen Rettich entspricht. In dieser Woche kann Ihr Baby seine Gelenke bewegen, seine Schweißdrüsen sind stärker entwickelt und es kann Außengeräusche deutlich hören.

    • Woche achtzehn:

Das Gewicht Ihres Babys beträgt diese Woche etwa 190 Gramm, Mütter! Zu diesem Zeitpunkt wird das Baby im Mutterleib aktiver und hat etwa die Größe eines Granatapfels. Auch der Körper des Babys entwickelt sich gleichmäßiger als zuvor. Bei Ihrem Baby beginnen auch Haare auf dem Kopf zu wachsen.

    • Woche neunzehn:

Schwangere Mütter können von nun an eine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um das Geschlecht ihres Babys zu bestimmen, da die Genitalien des Babys in der Woche zuvor fertiggestellt wurden. Das Baby ist 15 bis 20 cm lang und wiegt etwa 250 g. Unter dem Zahnfleisch Ihres Babys beginnen sich die ersten Milchzähne zu entwickeln.

Zu den sich entwickelnden Sinnen des Babys gehören: Hören, Schmecken, Tasten, Sehen und Riechen, sodass das Baby die Stimme der Mutter hören kann. Wenn die schwangere Mutter möchte, kann sie mit dem Baby sprechen, singen oder vorlesen.

    • Woche zwanzig:

Derzeit hat Ihr Baby die Größe einer Banane und wiegt etwa 300 Gramm. In der 20. Woche entspricht Ihr Baby einer Mango mit einer Länge von etwa 16,4 cm. Das Baby schluckt noch sehr aktiv Fruchtwasser, um später den Verdauungsprozess zu üben. Obwohl die Augen des Babys noch geschlossen sind, kann der Fötus seine Pupillen bewegen.

    • Woche einundzwanzig:

Ihr Baby wiegt etwa 360 Gramm! Das Baby hat jetzt die Größe einer Banane, die Muskeln der Arme und Beine sind stärker, der Kieferknochen bildet sich, Haare und Wimpern beginnen zu wachsen und es hat bereits die Größe einer Banane. Mit zunehmendem Alter des Babys atmet die Mutter schneller, da die Gebärmutter das Zwerchfell zusammendrückt.

    • Woche zwanzig:

Die Form Ihres Babys ähnelt nun einem Neugeborenen, es wiegt etwa 430 g und hat die Größe eines kleinen Kürbisses. Die Tritt- und Drehbewegungen des Babys sind viel deutlicher und kräftiger als zuvor, wodurch die Mutter stärkere Schmerzen im Bauch verspürt. Dies ist auch die Zeit, in der sich die Geschmacksknospen der Kinder zu entwickeln beginnen.

    • Woche dreiundzwanzig:

Mit geöffneten Nasenlöchern und klar geformten Gesichtszügen hat das Baby in der 23. Woche ungefähr die Größe einer großen Mango mit einem Gewicht von etwa 500 g. Der Körper Ihres Babys wird runder und sein Skelett und Schädel entwickeln sich noch. Die Ohren Ihres Babys können Geräusche besser wahrnehmen. Ihr Baby kann noch einige Geräusche in der Gebärmutter wahrnehmen.

    • Woche vierundzwanzig:

Mamas kleiner Freund ist auf etwa 600 Gramm angewachsen, so groß wie eine Kornähre. Das Baby hat die Halbzeit überschritten und entwickelt sich allmählich im Mutterleib der schwangeren Mutter. An den Fingern, Handflächen und Beinen Ihres Babys beginnt sich Fett anzusammeln. Der Fötus wächst wie eine Kornähre, wobei die Haut straffer wird und sich bis zur Geburt allmählich Fett ansammelt. Das Nervensystem, die Sinne und das Hörvermögen haben sich deutlich entwickelt, insbesondere kann das Baby blinzeln. Daher können schwangere Mütter den Fötus klarer sehen.

    • Woche fünfundzwanzig:

Jetzt wiegt Ihr Baby etwa 660 Gramm. Fötale Blutgefäße können mit Ultraschall beobachtet werden, da ihre Haut noch dünn ist. Der Fötus ist etwa so groß wie eine Melone und wiegt etwa 660 g. Von hier aus haben sich die Organe und Körperteile des Babys entwickelt und schnell an Größe und Gewicht zugenommen.

    • Woche sechsundzwanzig und siebenundzwanzig:

Das Gewicht des Babys der Mutter beträgt etwa 760 Gramm. Dies ist die letzte Schwangerschaftswoche im zweiten Trimester. Jetzt ist das Gehirn Ihres Babys sehr aktiv, es schläft und wacht regelmäßig auf. Das Ein- und Ausatmen von Fruchtwasser der Mutter hilft dem Baby, seine Lunge zu entwickeln. Mit diesen Atembewegungen wird der erste Atemzug bei der Geburt geübt.

Drittes Schwangerschaftstrimester: Was ist zu erwarten?

Wenn Ihr Baby im dritten Trimester auf die Nerven in Ihrem Rücken und Ihren Hüften drückt, kann es sein, dass Sie häufiger urinieren oder Beinkrämpfe verspüren.

Entwicklung des Fötus

Das Glück der Elternschaft rückt näher, da die Flitterwochenphase der Schwangerschaft zu Ende geht. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Aufgaben wie die Anmeldung zu Geburtsvorbereitungskursen, häufigere Arztbesuche und die Erstellung eines Babyregisters zu erledigen.

    • Woche achtundzwanzig:

In dieser Schwangerschaftswoche kann Ihr Baby fast ein unabhängiges Leben führen. Das Baby ist etwa so groß wie eine Aubergine und wiegt etwa ein Kilogramm. Da das Gehirn fast vollständig entwickelt ist, ist der Kopf des Kindes kleiner als im vorherigen Stadium, sodass seine Tritte immer entschlossener und kraftvoller werden.

    • Woche neunundzwanzig:

Das Baby nimmt von der 29. bis zur 34. Woche etwa 200 Gramm pro Woche zu. Da sich das Sehvermögen des Babys besser entwickelt, ist es für Mütter gut, zu diesem Zeitpunkt eine vorgeburtliche Aufklärung zu betreiben. Insbesondere kann sich das Baby die Stimmen der Eltern sehr gut merken, wenn die Eltern jeden Tag viel Zeit damit verbringen, mit dem Fötus zu sprechen.

    • Woche dreißig:

Ein halbes Liter Fruchtwasser umgibt Ihr Baby, aber die Menge an Fruchtwasser nimmt mit zunehmendem Wachstum Ihres Babys ab und nimmt mehr Platz in Ihrer Gebärmutter ein. Ihr Baby ist mittlerweile so groß wie ein großer Kohlkopf und kann die Augen schneller schließen und öffnen. Auch der Kopf des Babys ist größer, um dem Gehirn Raum zur Entwicklung zu geben.

    • Woche einunddreißig:

Jetzt kann unser Baby seinen schönen Kopf schaukeln. Kleine Beine haben eine schützende Fettschicht unter der Haut. Das Baby hat Lungen entwickelt und ist etwa 41,2 cm lang, was der Länge einer Kokosnuss entspricht. Darüber hinaus ist es noch erstaunlicher, dass Ihr Baby die Fähigkeit hat, hell und dunkel zu beobachten und recht gut zu unterscheiden.

    • Woche zweiunddreißig:

Die Veränderung der Position des Fötus ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Fötus in dieser Schwangerschaftswoche. Der Körper des Babys wird molliger und die Haut ist nicht mehr faltig wie vor der Geburt. Ihr Baby wiegt jetzt etwa 2 kg und ist etwa 42 cm groß.

    • Woche dreiunddreißig:

Die Schädelteile eines Neugeborenen sind durch Knorpel miteinander verbunden, sodass der Kopf des Babys leichter durch den Geburtskanal gelangen kann. Die Schädelknochen eines Neugeborenen verschmelzen erst im Erwachsenenalter vollständig.
Das Baby ist etwa 43,7 cm lang und wiegt etwa 2,3 kg. Die Körpertemperatur des Babys ist stabiler und hängt nicht stark von der Körpertemperatur der Mutter ab. Darüber hinaus hat sich das Baby in einer tieferen Position niedergelassen, als ob sein Kopf zur Vorbereitung auf die Geburt nach unten geneigt wäre

    • Woche vierunddreißig:

Das Zentralnervensystem Ihres Babys entwickelt sich zusammen mit seiner Lunge. Babys, die zwischen der 34. und 37. Woche geboren werden, sind bei normaler Gesundheit und können ein langes Leben führen. Das durchschnittliche Baby wiegt etwa 2100 Gramm. Das Gewicht Ihres Babys nimmt von Woche 34 bis Woche 40 um etwa 200–250 Gramm pro Woche zu.

    • Woche fünfunddreißig:

Mama, hier wird es immer enger. Die Nieren deines Babys sind voll entwickelt und auch seine Leber ist in der Lage, einige Abfallstoffe zu verarbeiten. Ihr Baby ist etwa 46,2 cm lang, was der Größe eines Kürbisses entspricht. Der Körper Ihres Babys hat seine Funktionen im Wesentlichen erfüllt, sodass Ihr Baby zu diesem Zeitpunkt bei der Geburt noch gesund sein wird.

    • Woche sechsunddreißig:

Der kleine Kerl nimmt etwa dreißig Gramm pro Tag zu. Das Baby ist etwa 47 cm lang und wiegt etwa 2,6 kg. Andere Organe sind fast vollständig, während sich Gehirn und Lunge bis zur Geburt des Babys weiterentwickeln.

    • Woche siebenunddreißig:

Das Baby ist noch nicht bereit, die neue Welt zu betreten, obwohl der Geburtstermin der Mutter sehr bald naht. Die Lunge und das Gehirn Ihres Babys werden innerhalb der nächsten zwei Wochen vollständig ausgereift sein. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Fötus zu einem eigenständigen Individuum entwickelt und seine Masse entspricht der einer Papaya. Das Körpergewicht Ihres Babys wird schnell zunehmen.

    • Woche achtunddreißig:

Beunruhigt Sie die Augenfarbe meines Babys? Die Iris Ihres Babys ist noch nicht pigmentiert. Wenn Ihr Baby also mit blauen Augen geboren wird, werden sie dunkler, bis es etwa ein Jahr alt ist. Bei normalen Menschen kann dies die letzte Schwangerschaftswoche sein, sodass das Baby nicht als Frühgeburt gilt, wenn es zu diesem Zeitpunkt geboren wird. Die Fettschicht unter der Haut des Babys ist dicker, sodass das Baby nach der Geburt eine stabile Temperatur aufrechterhalten kann.

    • Woche neununddreißig:

Auch wenn der Körper Ihres Babys voll entwickelt ist, speichert es immer noch Fett, um die Körpertemperatur zu regulieren, wenn es in die Außenwelt geht. In diesem Stadium sind die Aktivitäten des Babys äußerst natürlich geworden, ähnlich den Aktivitäten eines Neugeborenen.

    • Woche vierzig:

Wenn Sie Ihren Geburtstermin auf der Grundlage des ersten Tages Ihrer letzten Menstruation berechnen, wird Ihr Geburtstermin nicht so spät sein, wie Sie denken. Manchmal kommt es bei Frauen zu einem späteren Eisprung als erwartet. Um jedoch sicherzustellen, dass die Mutter ihre Schwangerschaft sicher fortsetzen kann, führt der Arzt Untersuchungen wie Ultraschall und Stresstests durch, wenn am Geburtstermin keine Anzeichen einer Wehentätigkeit auftreten. Südasiatische Babys zwischen 38 und 40 Wochen haben ein durchschnittliches Gewicht von 3200 bis 3300 Gramm.

    • Wochen einundvierzig, zweiundvierzig:

Dies ist eine Zeit, in der „störrische“ Kinder noch nicht geboren sind. Wenn das Baby danach immer noch nicht darum bittet, herauszukommen, sollte die Mutter einen Arzt aufsuchen, um die Wehen anzuregen und zu verhindern, dass es dem Fötus an Fruchtwasser mangelt.

Abschließen:

Der Moment, als ich mein Baby zum ersten Mal sah, war wunderbar. Was danach genau passieren wird, ist jedoch unvorhersehbar und es ist normal, dass Mütter Angst haben. Um die beste Gesundheit von Mutter und Fötus zu gewährleisten, konsultieren Sie Ihren Arzt und lassen Sie sich während der gesamten Schwangerschaft untersuchen.

Mit den oben genannten Informationen haben Sie vielleicht viele Wunder über die Entwicklung des Fötus während der Wochen in Ihrem Mutterleib erlebt, oder? Mama, versuche, geistig fit zu bleiben, um eine gesunde Schwangerschaft zu haben, und warte darauf, dass dein Baby auf die Welt kommt.

 

Website: https://wilide.com/

Fanpage: https://www.facebook.com/wilimedia.en

Mail: Admin@wilimedia.com

Đóng