Impfung für erstmals schwangere Mütter: 4 Impfspritzen

Impfung für erstmals schwangere Mütter: 4 Impfspritzen

Schwangere Mütter müssen nicht nur auf die Ernährung des Fötus achten, sondern auch über die Impfung schwangerer Mütter und mögliche Nebenwirkungen einer Impfung Bescheid wissen. Der Gesundheitszustand der Mutter ist während der 9 Monate und 10 Tage der Schwangerschaft schwächer als normal und sie ist anfällig für krankheitserregende Bakterien und Viren. Daher trägt die Impfung für Erstschwangere dazu bei, den Körper mit zusätzlichen Antikörpern zu versorgen.

Auch eine vollständige und rechtzeitige Impfung ist eine wichtige Möglichkeit, Risiken während der Schwangerschaft vorzubeugen. Der Austausch und die Anleitungen von Wilimedia helfen Müttern, dieses Problem sofort besser zu verstehen.

Wie gefährlich ist eine Erkältung während der Schwangerschaft?

Das Immunsystem der Mutter wird während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten, geschwächt, sodass krankheitserregende Bakterien angreifen und Symptome wie laufende Nase, Niesen und Husten verursachen können. Darüber hinaus leiden einige schwangere Mütter im Frühstadium unter morgendlicher Übelkeit, was sie müde und schwach macht. Dadurch können Infektionen leichter in den Körper eindringen.

Impfung für erstmals schwangere Mütter

Wenn diese Bakterien in den Körper gelangen und Symptome wie Niesen, laufende Nase und Husten verursachen, verursachen sie bei schwangeren Müttern nur Unwohlsein und Müdigkeit. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine schwangere Mutter an der saisonalen Grippe leidet, wenn Niesen und laufende Nase mit anderen Symptomen wie hohem Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen und Gliederschmerzen kombiniert werden.

Unbehandelt kann dieser Zustand schwerwiegender werden und zu hohem Fieber, bakterieller oder viraler Vergiftung führen, die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und sogar zu einer Fehlgeburt oder Fehlgeburt führen.

Darüber hinaus kann das Grippevirus Geburtsfehler wie Lippen- und Gaumenspalten sowie das Down-Syndrom verursachen. Diese Mängel beeinträchtigen später das Aussehen des Kindes sowie die geistige und motorische Entwicklung.

Zu diesem Zeitpunkt müssen schwangere Frauen einen Spezialisten aufsuchen, um eine wirksame und sichere Behandlung zu erhalten. Verwenden Sie Erkältungsmedikamente nicht willkürlich, da diese unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können.

Schwangere Frauen können die Symptome der saisonalen Grippe lindern, indem sie anstelle der Einnahme von Medikamenten Folgendes tun:

    • Reinigen Sie Ihre Nase mit physiologischer Kochsalzlösung.
    • Der Verzehr von Knoblauch oder die Verwendung von Knoblauchsaft als Nasentropfen beruhigt die Nase.
    • Stärken Sie Ihr Immunsystem, indem Sie mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Guaven, Grapefruits, Orangen, Kiwis und Mandarinen zu sich nehmen.

Welche Auswirkungen hat die Impfung auf Erstschwangere?

Um eine gesunde und sichere Schwangerschaft zu haben, müssen Erstschwangere vollständig geimpft sein. Gleichzeitig gewährleistet es die beste Gesundheit der Mutter und schützt den Fötus vor Risiken im Zusammenhang mit Geburtsfehlern, geistiger und motorischer Behinderung oder genetischen Krankheiten, die von der Mutter auf das Kind übertragen werden.

Darüber hinaus trägt die Impfung während der ersten Schwangerschaft dazu bei, das Risiko einer Früh- oder Fehlgeburt aufgrund von von der Mutter auf das Kind übertragenen Infektionskrankheiten wie Masern, Röteln, Meningitis, Tuberkulose, Lungenentzündung und anderen Krankheiten zu verringern. Darüber hinaus ist dies auch die einzige Lösung zum Schutz von Kindern im ersten Monat nach der Geburt.

Impfung für erstmals schwangere Mütter

Impfstoffe zur Impfung vor und nach der Schwangerschaft:

    • 3-in-1-Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln: Die meisten Menschen erhalten diesen Impfstoff bereits im Kindesalter. Schwangere Mütter sollten 1 bis 3 Monate vor der Schwangerschaft geimpft werden, wenn sie als Kinder nicht geimpft wurden. Denn Röteln sind eine Krankheit, die für den Fötus gefährliche Komplikationen wie Zerebralparese, Herzfehler, Taubheit, Katarakte und andere Erkrankungen verursachen kann.
    • Impfstoff gegen Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus: Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus sind drei Infektionskrankheiten und eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern unter einem Jahr. Bei Kindern besteht im ersten Lebensjahr das Risiko, an Keuchhusten zu erkranken, und sie sind am anfälligsten für schwerwiegende Komplikationen. Die erste Dosis dieses Impfstoffs muss in der 27. Schwangerschaftswoche verabreicht werden und die gesamte Impfdosis muss mindestens einen Monat vor der Entbindung abgeschlossen sein.
    • Impfung gegen Windpocken: Mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft müssen Mütter diesen Impfstoff erhalten. Windpocken sind eine häufige Erkrankung bei Kindern. Diese Krankheit kann zu Geburtsfehlern und anderen gefährlichen Krankheiten des Fötus wie Schädeldefekten, Zerebralparese, Katarakt usw. führen.
    • Hepatitis-B-Impfung: Hepatitis B ist eine gefährliche Lebererkrankung, die von der Mutter auf das Kind übertragen werden kann. Derzeit gilt die Impfung als beste Möglichkeit, den Fötus vor gefährlichen Komplikationen zu schützen. Auch gegen Grippe, Gebärmutterhalskrebs, Meningokokken-Erkrankungen und durch HPV verursachte Krankheiten sollten sich Mütter impfen lassen.
    • Hepatitis-A-Impfstoff: Obwohl er keine chronische Hepatitis verursacht, besteht in der akuten Phase eine höhere Sterblichkeitsrate. Obwohl diese Krankheit den Fötus kaum beeinträchtigt, sind schwangere Mütter betroffen, da sie vor einer Schwangerschaft ebenfalls geimpft werden müssen.

Impfplan für Erstschwangere:

    • Vor der Schwangerschaft:

– 3in1-Impfung (Masern, Mumps und Röteln): sollte 1 bis 3 Monate vor der Schwangerschaft verabreicht werden.

– Hepatitis-B-Impfung: Diese Impfung kann vor oder während der Schwangerschaft verabreicht werden. Um sich jedoch auf ihre Gesundheit vorzubereiten, sollten Mütter sich vor der Schwangerschaft impfen lassen.

– Sie können sich vor oder während der Schwangerschaft gegen Grippe impfen lassen, am besten ist es jedoch, sich frühzeitig vor der Schwangerschaft und jedes Jahr erneut impfen zu lassen.

– Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus erhalten nur 1 Dosis, nach der Impfung ist keine Empfängnisverhütung erforderlich.

    • Während der Schwangerschaft:

– Während der ersten Schwangerschaft erhält die Mutter zwei Tetanusspritzen. Ab der 2. Woche erfolgt die erste Injektion. Die zweite Injektion wird einen Monat nach der ersten Injektion verabreicht. Die zweite Dosis muss mindestens einen Monat vor der Geburt verabreicht werden.

– Wenn die Mutter beim ersten Mal zwei Dosen Tetanus-Impfstoff erhalten hat, sollte sie bei der nächsten Schwangerschaft eine weitere Dosis erhalten.

Einige Hinweise zur Erstimpfung schwangerer Mütter:

Schwangere Mütter sollten beachten, dass Impfungen zu Fieber sowie Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle führen können. 1-2 Tage nach Erhalt der Grippeimpfung können grippeähnliche Symptome wie Niesen und laufende Nase auftreten. Da dies ein normales Zeichen ist, müssen sich Mütter keine Sorgen machen. Einige Tage nach der Injektion lassen Symptome wie Fieber, Müdigkeit und stechende Schmerzen im Bizeps allmählich nach. Darüber hinaus benötigen Sie bei einer Scheingrippe keine Medikamente. Mütter können auf die folgenden Methoden zurückgreifen, um Fieber zu senken:

Impfung für erstmals schwangere Mütter

    • Reduzieren Sie das Fieber, indem Sie eine warme Kompresse auflegen oder den Körper mit einem warmen Handtuch abwischen, insbesondere in Bereichen wie Rücken, Achselhöhlen und Leistengegend.
    • Fügen Sie viel vitaminreiches Obst und Gemüse hinzu.
    • Nehmen Sie keine Medikamente ohne die Erlaubnis Ihres Arztes ein.
    • Schwangere sollten bei Fieber, das länger als drei bis vier Tage anhält, hohem Fieber, Abgeschlagenheit und Lethargie sofort das Krankenhaus aufsuchen.
    • Vor der Impfung sollten schwangere Frauen mit ihrem Arzt über die einzelnen Impfungen sprechen.
    • Vor der Impfung sollte eine schwangere Frau ihren Arzt fragen, ob sie an einer akuten Infektion leidet, die Fieber verursacht und mit Immunsuppressiva oder entzündungshemmenden Steroiden (Kortikosteroiden) behandelt wird. Darüber hinaus sollten Mütter ihre Impfärzte über etwaige Arzneimittelallergien oder körperliche Beschwerden informieren!
    • Innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Impfung sollten schwangere Frauen den Gesundheitszustand ihres Kindes überwachen.
    • Mütter sollten auch daran denken, dass sie bei Impfstoffen, die vor der Schwangerschaft geimpft werden müssen, eine Schwangerschaft innerhalb der für jeden Impfstoff vorgeschriebenen Zeit sicher vermeiden müssen. Bei einer Störung des Plans sollte ein Arzt konsultiert werden.

Schwangere Frauen müssen zwei Dosen dieses Impfstoffs erhalten, wenn sie zum ersten Mal schwanger sind und im letzten Jahr keine Tetanusimpfung erhalten haben. Die erste Impfung sollte im zweiten Trimester der Schwangerschaft erfolgen, die zweite Impfung sollte mindestens einen Monat nach der ersten Impfung erfolgen und der Tetanus-Impfplan sollte vor dem Fälligkeitsdatum abgeschlossen sein.

Frauen, die schwanger sind, aber nicht gegen Influenza, Tetanus, Pertussis-Diphtherie-Tetanus oder Hepatitis B geimpft sind, können sich impfen lassen, um das Risiko einer Erkrankung während der Schwangerschaft zu verringern.

Impfplan für Schwangere, die zum zweiten Mal schwanger sind

Nachdem sie alle Impfungen für schwangere Frauen erhalten haben, fragen sich viele schwangere Mütter: „Muss ich mich während meiner zweiten Schwangerschaft impfen lassen?“ Welche Impfungen werden verabreicht? Wie sieht der spezifische Injektionsplan aus?

Impfung für erstmals schwangere Mütter

    • Ist eine Impfung während der zweiten Schwangerschaft notwendig?

Das ist äußerst notwendig! Schwangere Mütter sollten vollständig gegen Grippe, Windpocken, Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln, Tetanus und andere Krankheiten geimpft sein, die die Gesundheit des Fötus während der Schwangerschaft beeinträchtigen können.

Allerdings müssen schwangere Frauen während ihrer zweiten Schwangerschaft nicht alle Impfungen erneut erhalten, da einige Impfstoffe eine langanhaltende Immunität bieten, wie zum Beispiel Masern, Mumps, Röteln und Windpocken.

Allerdings müssen schwangere Frauen während ihrer zweiten Schwangerschaft nicht alle Impfungen erneut erhalten, da einige Impfstoffe eine langanhaltende Immunität bieten, wie zum Beispiel Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Kinder und Erwachsene, insbesondere schwangere Mütter, müssen sich einmal im Jahr gegen Grippe impfen lassen. Dies dient dazu, die wirksamsten Antikörper zu erhalten und jedes Jahr auf neue Grippestämme zu reagieren.

    • Wie viele Monate muss ich mich während meiner zweiten Schwangerschaft impfen lassen und welche Art von Impfung brauche ich?

Schwangere Mütter, die schwanger sind, aber nicht gegen Influenza geimpft sind, können während der Schwangerschaft, vorzugsweise ab dem zweiten Schwangerschaftstrimester, vorbeugende Impfungen erhalten, um krankheitsvorbeugende Antikörper für Mutter und Fötus bereitzustellen. Derzeit sind Impfstoffe, die schwangeren Frauen verabreicht werden, wie z. B. Grippe, Tetanus, Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus, allesamt inaktivierte Impfstoffe, die tote Krankheitserreger enthalten.

Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie Krankheiten verursachen oder die Gesundheit schwangerer Frauen und Föten beeinträchtigen.

    • Zweiter Tetanus-Impfplan für schwangere Frauen

Frauen, die zum zweiten Mal schwanger sind oder nachdem sie in einer früheren Schwangerschaft drei Grundimpfungen oder zwei Impfungen erhalten haben, sollten sich innerhalb des zweiten Schwangerschaftstrimesters mit einem Tetanus-haltigen Impfstoff impfen lassen. Eine Drei-in-Eins-Impfung, die Tetanus, Keuchhusten und Diphtherie umfasst, schützt Mutter und Kind am besten, da sie sie nicht nur vor Tetanus, sondern auch vor zwei anderen gefährlichen Infektionskrankheiten schützt, nämlich Keuchhusten und Diphtherie.

    • Schwangere Mütter sollten nach der Geburt geimpft werden

Geburtshelfer können schwangeren Frauen unmittelbar nach der Geburt bestimmte Impfungen empfehlen. Mütter, die nach der Geburt geimpft werden, sind möglicherweise vor Krankheiten geschützt und geben möglicherweise einige Antikörper über die Muttermilch an ihre Babys weiter. Wenn Sie vor oder während der Schwangerschaft nicht geimpft wurden, ist die Impfung nach der Geburt besonders wichtig.

    • Impfort für schwangere Mütter

Die Impfung kann in präventiven Gesundheitszentren, Geburtskliniken oder Allgemeinkrankenhäusern durchgeführt werden. In Großstädten sollten schwangere Mütter das städtische Gesundheitszentrum oder große Krankenhäuser oder seriöse Einrichtungen mit einer Lizenz des Gesundheitsministeriums aufsuchen, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die Impfpraktiken von Müttern genau zu dokumentieren. Die Weitergabe dieser Informationen an Ihren Vorsorge- und Schwangerschaftsvorsorgeanbieter wird Ihrem Arzt bei der Entscheidung helfen, welche Impfungen Sie während der Schwangerschaft erhalten sollten und wann.

Ist eine Impfung sicher, wenn eine schwangere Frau stillen möchte oder stillt?

Selbst wenn die Mutter stillen möchte, ist dieser Impfstoff völlig sicher. Die National Centers for Disease Control and Prevention empfehlen stillenden Frauen keine Gelbfieberimpfung, außer unter unvermeidbaren Umständen wie Familienreisen oder Reisen in bestimmte Länder. Fragen Sie Ihren Arzt, um den besten Rat zu erhalten, wenn Sie eine schwangere Mutter sind und stillen.

Abschließen

Der beste Weg, gefährlichen Krankheiten vorzubeugen, die die Entwicklung von Mutter und Fötus beeinträchtigen können, ist die Erstimpfung schwangerer Mütter. Um sich und ihre Kinder vor Gefahren zu schützen, sollten Mütter daher vor und während der Schwangerschaft vollständig geimpft sein.

 

Website: https://wilide.com/

Fanpage: https://www.facebook.com/wilimedia.en

Mail: Admin@wilimedia.com

Đóng