In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft meiden?
In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft meiden?
Die Schwangerschaft ist eine besondere und wichtige Zeit im Leben jeder Frau. Besonders in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft bedürfen die Entwicklung des Fötus und die Gesundheit der Mutter maximaler Fürsorge und Schutz. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Tabus in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft besser zu verstehen, um eine sichere und gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.
1. Vermeiden Sie den Kontakt mit giftigen Substanzen
1.1. Chemikalien und Pestizide
Schwangere Frauen sollten den Kontakt mit Chemikalien, Pestiziden und Industriechemikalien vermeiden. Diese Substanzen können die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und zu Geburtsfehlern oder sogar Fehlgeburten führen.
1.2. Zigaretten und Zigarettenrauch
Zigarettenrauch enthält viele giftige Substanzen, die für den Fötus gefährlich sein können. Schwangere Frauen sollten sich von Orten mit Zigarettenrauch fernhalten und während der Schwangerschaft nicht rauchen, um das Risiko einer Frühgeburt, einer Fehlgeburt und von Entwicklungsstörungen des Kindes zu verringern.
1.3. Alkohol und Stimulanzien
Alkohol und Stimulanzien wie Drogen und Marihuana können dem Fötus ernsthafte Probleme bereiten. Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zum fetalen Alkoholsyndrom führen und Geburtsfehler und Verhaltensprobleme beim Kind verursachen.
2. Lebensmitteltabus
2.1. Ungekochtes Essen
Ungekochte Lebensmittel wie ungekochtes Fleisch, rohe Eier und Sushi können schädliche Bakterien wie Salmonellen, Listerien und Toxoplasmen enthalten. Diese Bakterien können Infektionen verursachen und die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen.
2.2. Meeresfrüchte enthalten viel Quecksilber
Einige Arten von Meeresfrüchten wie Haifisch, Schwertfisch und Makrele enthalten einen hohen Quecksilbergehalt, der die Entwicklung des Nervensystems des Fötus beeinträchtigen kann. Schwangere sollten den Verzehr dieser Fische einschränken und sie durch sicherere Fische wie Lachs, Hering und Sardinen ersetzen.
2.3. Koffeinhaltige Lebensmittel
Zu viel Koffein kann das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Schwangere sollten den Konsum von Kaffee, schwarzem Tee, kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken und anderen koffeinhaltigen Lebensmitteln einschränken.
2.4. Nicht pasteurisierte Milchprodukte
Nicht pasteurisierte Milchprodukte können Listeria-Bakterien enthalten, die Infektionen verursachen und eine Gefahr für den Fötus darstellen. Wählen Sie pasteurisierte Milchprodukte, um die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Tabus über körperliche Aktivität
3.1. Vermeiden Sie anstrengende und riskante Aktivitäten
Heftige und riskante körperliche Aktivitäten wie Bergsteigen, Tauchen, Reiten oder Kampfsportarten können zu Verletzungen und Gefahren für Mutter und Fötus führen. Wählen Sie sanfte Übungen wie Gehen, Yoga für Schwangere oder Schwimmen, um Ihre Gesundheit zu erhalten.
3.2. Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände
Das Heben schwerer Gegenstände kann die Rücken- und Bauchmuskulatur belasten und das Risiko einer Fehlgeburt und anderer Probleme erhöhen. Bitten Sie andere um Hilfe, wenn Sie schwere Gegenstände heben müssen, oder wenden Sie geeignete Hebetechniken an, um den Druck auf Ihren Körper zu verringern.
3.3. Vermeiden Sie langes Aufbleiben und Schlafmangel
Schlafmangel und langes Aufbleiben können die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Nacht ausreichend und gut schlafen, mindestens 7–8 Stunden.
4. Tabus bei der Einnahme von Medikamenten
4.1. Vermeiden Sie Medikamente zur Selbsteinnahme
Die Einnahme von Medikamenten ohne ärztliche Verschreibung kann dem Fötus schaden. Einige Medikamente können Geburtsfehler verursachen oder sich negativ auf die Gesundheit Ihres Babys auswirken. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen.
4.2. Seien Sie vorsichtig mit der orientalischen Medizin
Obwohl viele orientalische Arzneimittel als sicher gelten, können einige Inhaltsstoffe der orientalischen Medizin schädlich für den Fötus sein. Bitte konsultieren Sie einen Spezialisten oder Arzt, bevor Sie orientalische Arzneimittel anwenden.
5. Psychologisches und emotionales Tabu
5.1. Vermeiden Sie Stress und psychischen Druck
Stress und psychischer Druck können sich negativ auf die Gesundheit von Mutter und Fötus auswirken. Versuchen Sie, eine angenehme Mentalität zu bewahren, entspannen Sie sich und suchen Sie bei Bedarf Unterstützung von Familie und Freunden.
5.2. Üben Sie Entspannungstechniken
Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und tiefes Atmen können helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Wenn Sie sich jeden Tag Zeit nehmen, diese Techniken zu üben, werden Sie sich während Ihrer Schwangerschaft wohler fühlen.
5.3. Schaffen Sie ein gesundes Lebensumfeld
Ein gesundes Wohnumfeld trägt dazu bei, dass schwangere Mütter eine angenehmere und positivere Einstellung bewahren. Stellen Sie sicher, dass der Wohnraum immer sauber und luftig ist, über ausreichend natürliches Licht verfügt und frei von lauten, störenden Geräuschen ist. Vermeiden Sie insbesondere Orte mit viel Rauch, Chemikalien oder Schadstoffen.
6. Abstinenz in Bezug auf persönliche Hygiene
6.1. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver chemischer Produkte
Körperpflegeprodukte, die aggressive Chemikalien enthalten, wie z. B. stark reinigende Seifen, stark duftende Duschgels oder Hautpflegeprodukte, die Chemikalien enthalten, die Reizungen hervorrufen und die Gesundheit der Mutter und des Fötus beeinträchtigen können. Wählen Sie natürliche Produkte, die sanft und sicher für die empfindliche Haut schwangerer Frauen sind.
6.2. Intimbereiche richtig reinigen’
Intimhygiene ist während der gesamten Schwangerschaft sehr wichtig, um Infektionen vorzubeugen, die den Fötus beeinträchtigen können. Verwenden Sie warmes Wasser und sanfte Reinigungsmittel, duschen Sie nicht zu tief und halten Sie den privaten Bereich stets trocken und kühl.
6.3. Vermeiden Sie extrem heiße Bäder
Extrem heiße Bäder können die Durchblutung des Fötus verringern und zu Durchblutungsstörungen führen. Nehmen Sie ein Bad mit mäßig warmem Wasser und vermeiden Sie es, zu lange in einem heißen Bad einzuweichen.
7. Abstinenz bei täglichen Aktivitäten
7.1. Vermeiden Sie das Tragen von High Heels
Das Tragen von High Heels kann zu einem Ungleichgewicht führen und das Sturzrisiko erhöhen, wodurch Mutter und Fötus gefährdet werden. Wählen Sie Schuhe, die niedrig, bequem und griffig sind, um beim Bewegen Sicherheit zu gewährleisten.
7.2. Vermeiden Sie die übermäßige Nutzung elektronischer Geräte
Die übermäßige Nutzung elektronischer Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und Laptops kann zu Müdigkeit und Überanstrengung der Augen führen und den Schlaf beeinträchtigen. Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie diese Geräte verwenden, und halten Sie immer einen Sicherheitsabstand ein, um negative Auswirkungen zu minimieren.
7.3. Vermeiden Sie Überarbeitung
Überlastung kann die Energie reduzieren, Stress verursachen und die Gesundheit von Mutter und Fötus beeinträchtigen. Gestalten Sie Ihre Arbeit sinnvoll, gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und vermeiden Sie schwere oder stressige Arbeiten.
8. Tabus im Gesundheitswesen
8.1. Vermeiden Sie unbewiesene Behandlungen
Einige unbewiesene Behandlungsmethoden wie starke Massage und falsche Akupunktur können für den Fötus gefährlich sein. Bitte führen Sie Behandlungen nur durch, wenn sie von einem Facharzt oder Arzt verordnet und überwacht werden.
8.2. Regelmäßige Gesundheitsuntersuchung
Regelmäßige vorgeburtliche Untersuchungen sind sehr wichtig, um die Entwicklung des Fötus zu überwachen und etwaige Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen. Bitte halten Sie sich an den vorgeburtlichen Untersuchungsplan und führen Sie alle notwendigen Untersuchungen nach Anweisung Ihres Arztes durch.
8.3. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Gesundheitsprodukte verwenden
Bevor Sie ein Gesundheitsprodukt verwenden, konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um die Sicherheit von Mutter und Fötus zu gewährleisten. Dazu gehören Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.
9. Tabu bezüglich der Schlafposition
9.1. Vermeiden Sie es, auf dem Rücken zu liegen
Langes Liegen auf dem Rücken kann Druck auf die Hohlvene ausüben und die Durchblutung beeinträchtigen, was zu Schwindel und Atembeschwerden führen kann. Legen Sie sich auf die Seite, insbesondere auf die linke Seite, um die Blutzirkulation zu verbessern und den Druck auf die Gebärmutter zu verringern.
9.2. Verwenden Sie ein Stützkissen
Verwenden Sie unterstützende Kissen für schwangere Frauen, um eine bequeme und sichere Schlafposition beizubehalten. Stützkissen können helfen, Rücken- und Hüftschmerzen zu lindern und den Schlaf zu verbessern.
10. Abstinenz gegenüber Sex während der ersten drei Monate der Schwangerschaft
10.1. Vermeiden Sie starken Sex
Heftiger Sex kann zu Schäden im Vaginalbereich und am Gebärmutterhals führen und zu Blutungen oder dem Risiko einer Fehlgeburt führen. Übe sanften Sex und höre immer auf deinen Körper.
10.2. Konsultieren Sie Ihren Arzt
In einigen Fällen mit hohem Risiko, wie z. B. einer Plazenta praevia, einer drohenden Fehlgeburt oder einer Eileiterschwangerschaft, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, den Geschlechtsverkehr einzuschränken oder zu beenden. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, um die Sicherheit von Mutter und Fötus zu gewährleisten.
11. Tabus über Ernährung und Diät
11.1. Sorgen Sie für eine ausreichende Ernährung
Obwohl es notwendig ist, auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten, müssen schwangere Mütter dennoch für eine ausreichende Ernährung für die Entwicklung des Fötus sorgen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist.
11.2. Vermeiden Sie übermäßige Diäten
Übermäßige Diäten oder unsachgemäßer Gewichtsverlust während der Schwangerschaft können zu Nährstoffmängeln führen und sich negativ auf die Gesundheit des Fötus auswirken. Essen Sie ausreichend und halten Sie ein angemessenes Gewicht, wie von Ihrem Arzt verordnet.
Abschließen
Die ersten drei Monate der Schwangerschaft sind eine sehr wichtige Zeit, die sich auf die Entwicklung des Fötus und die Gesundheit der Mutter auswirkt. Die Einhaltung der Tabus in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern schafft auch beste Voraussetzungen für die umfassende Entwicklung des Babys.
Hören Sie immer auf Ihren Körper, konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt und pflegen Sie einen gesunden Lebensstil, um eine sichere und glückliche Schwangerschaft zu haben. Eine gute Gesundheitsversorgung in dieser Zeit ist eine solide Grundlage für die gesunde Entwicklung Ihres Babys während der Schwangerschaft und in den kommenden Jahren.
Website: https://wilide.com/
Fanpage: https://www.facebook.com/wilimedia.en
Mail: Admin@wilimedia.com