{"id":7052,"date":"2024-12-26T11:16:02","date_gmt":"2024-12-26T04:16:02","guid":{"rendered":"https:\/\/wilide.com\/?p=7052"},"modified":"2025-01-03T16:27:19","modified_gmt":"2025-01-03T09:27:19","slug":"konnen-schwangere-frauen-matcha-trinken-5-umfassender","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wilide.com\/konnen-schwangere-frauen-matcha-trinken-5-umfassender\/","title":{"rendered":"K\u00f6nnen schwangere Frauen Matcha trinken? 5 umfassender"},"content":{"rendered":"
Matcha ist ein Gr\u00fcntee-Pulver, das aus speziell angebauten und verarbeiteten Teebl\u00e4ttern der Camellia sinensis fein gemahlen wird. Im Gegensatz zu normalem Gr\u00fcntee, bei dem die Teebl\u00e4tter eingeweicht und weggeworfen werden, k\u00f6nnen Sie bei Matcha das gesamte Teeblatt konsumieren und erhalten so eine konzentriertere N\u00e4hrstoffquelle. Mit seiner leuchtend gr\u00fcnen Farbe und seinem reichen Geschmack ist Matcha seit Jahrhunderten ein unverzichtbarer Bestandteil der japanischen Kultur und erfreut sich mittlerweile auf der ganzen Welt gro\u00dfer Beliebtheit.<\/p>\n
Da Matcha immer beliebter wird, werden seine gesundheitlichen Vorteile weithin gelobt. Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien und seiner F\u00e4higkeit, die geistige Konzentration zu verbessern, wird Matcha oft als Superfood angesehen. F\u00fcr schwangere Frauen stellt sich jedoch die Frage: K\u00f6nnen schwangere Frauen Matcha trinken?<\/p>\n
Dieser Artikel befasst sich mit den ern\u00e4hrungsphysiologischen Vorteilen, potenziellen Risiken und dem sicheren Verzehr von Matcha w\u00e4hrend der Schwangerschaft und bietet einen umfassenden Leitfaden, der werdenden M\u00fcttern dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.<\/p>\n
Einer der hervorstechendsten Vorteile von Matcha ist sein sehr hoher Gehalt an Antioxidantien, insbesondere Katechinen. Antioxidantien sind Verbindungen, die dabei helfen, freie Radikale im K\u00f6rper zu neutralisieren, Zellsch\u00e4den vorzubeugen und Entz\u00fcndungen zu reduzieren. Unter den Katechinen zeichnet sich Epigallocatechingallat (EGCG) durch seine gesundheitsf\u00f6rdernden Eigenschaften aus. Viele Studien haben gezeigt, dass EGCG die Herzgesundheit unterst\u00fctzen, vor bestimmten Krebsarten sch\u00fctzen und Entz\u00fcndungen reduzieren kann.<\/p>\n
F\u00fcr schwangere Frauen spielen Antioxidantien eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und dem Schutz des sich entwickelnden F\u00f6tus. Durch freie Radikale verursachter oxidativer Stress kann zu Komplikationen w\u00e4hrend der Schwangerschaft f\u00fchren. Daher ist es eine gute Wahl, Ihrer Ern\u00e4hrung antioxidantienreiche Lebensmittel wie Matcha hinzuzuf\u00fcgen.<\/p>\n
Matcha ist bekannt f\u00fcr seine F\u00e4higkeit, den Stoffwechsel anzukurbeln, vor allem dank seines Katechin- und Koffeingehalts. Catechine f\u00f6rdern nachweislich die Thermogenese, den Prozess, bei dem der K\u00f6rper Kalorien verbrennt, um W\u00e4rme zu erzeugen. Koffein hingegen kann die Fettoxidation f\u00f6rdern und dem K\u00f6rper dabei helfen, Fett als Energiequelle zu nutzen.<\/p>\n
W\u00e4hrend der Schwangerschaft ist es f\u00fcr Mutter und F\u00f6tus wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten. Obwohl eine \u00fcberm\u00e4\u00dfige Gewichtsabnahme nicht empfohlen wird, kann eine Gewichtskontrolle durch eine ausgewogene Ern\u00e4hrung und moderate Bewegung dazu beitragen, Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck vorzubeugen. Ein m\u00e4\u00dfiger Matcha-Konsum kann einen gesunden Stoffwechsel unterst\u00fctzen und so zur allgemeinen Gesundheit w\u00e4hrend der Schwangerschaft beitragen.<\/p>\n
Die Kombination von Koffein und L-Theanin, einer in Matcha enthaltenen Aminos\u00e4ure, erzeugt eine einzigartige Wirkung auf das Gehirn. Koffein ist ein bekanntes Stimulans, das die Aufmerksamkeit erh\u00f6ht und die kognitiven Funktionen verbessert. L-Theanin hingegen sorgt f\u00fcr Entspannung, ohne Schl\u00e4frigkeit zu verursachen. Zusammen bewirken diese Verbindungen einen Zustand der Wachsamkeit und Entspannung, was dazu beitr\u00e4gt, die geistige Konzentration zu verbessern und Stress abzubauen.<\/p>\n
F\u00fcr schwangere Frauen, die m\u00f6glicherweise unter erh\u00f6htem Stress und M\u00fcdigkeit leiden, kann Matcha eine beruhigende Energiequelle sein, ohne die Nebenwirkungen, die oft mit anderen Koffeinquellen verbunden sind. L-Theanin tr\u00e4gt auch dazu bei, die stimulierende Wirkung von Koffein zu reduzieren, was Matcha zu einer ausgewogeneren Wahl f\u00fcr werdende M\u00fctter macht.<\/p>\n
Matcha ist eine Quelle vieler lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe, die w\u00e4hrend der Schwangerschaft wichtig sind:<\/p>\n
Diese N\u00e4hrstoffe, kombiniert mit den Antioxidantien in Matcha, machen es zu einem n\u00e4hrstoffreichen Getr\u00e4nk, das eine ideale Erg\u00e4nzung zu einer vorgeburtlichen Ern\u00e4hrung darstellt.<\/p>\n
Koffein ist ein nat\u00fcrliches Stimulans, das in vielen Lebensmitteln und Getr\u00e4nken, einschlie\u00dflich Matcha, vorkommt. Obwohl Matcha im Allgemeinen weniger Koffein als Kaffee enth\u00e4lt, ist es dennoch eine wichtige Quelle. Der Koffeingehalt in Matcha kann abh\u00e4ngig von einer Reihe von Faktoren wie der Qualit\u00e4t der Teebl\u00e4tter, der Menge des verwendeten Matcha-Pulvers und der Zubereitungsmethode variieren.<\/p>\n
Im Durchschnitt enth\u00e4lt eine Portion Matcha (etwa 1 Gramm Matcha-Pulver) zwischen 30 und 70 Milligramm Koffein. Das ist etwa ein Drittel weniger Koffein als eine Tasse gebr\u00fchter Kaffee, was Matcha zu einer sanfteren Option f\u00fcr Koffeinempfindliche macht. Bei schwangeren Frauen sollte jedoch die Gesamtkoffeinaufnahme aus allen Quellen ber\u00fccksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb sicherer Grenzen liegt.<\/p>\n
Koffein kann die Plazenta passieren und sich auf den sich entwickelnden F\u00f6tus auswirken, dessen Stoffwechsel noch nicht abgeschlossen ist. Ein hoher Koffeinkonsum w\u00e4hrend der Schwangerschaft wird mit einem erh\u00f6hten Risiko f\u00fcr Fehlgeburten, Fr\u00fchgeburten und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund empfehlen viele medizinische Organisationen, darunter das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG), schwangeren Frauen, ihre Koffeinaufnahme auf weniger als 200 Milligramm pro Tag zu beschr\u00e4nken.<\/p>\n
Da eine Portion Matcha etwa 30\u201370 Milligramm Koffein enth\u00e4lt, k\u00f6nnen schwangere Frauen Matcha bedenkenlos im Rahmen der t\u00e4glichen Koffeindosis konsumieren. Es ist jedoch wichtig, andere Koffeinquellen in der Ern\u00e4hrung zu ber\u00fccksichtigen, wie etwa Kaffee, Tee, Schokolade und bestimmte Medikamente, um eine \u00dcberschreitung der empfohlenen Grenzwerte zu vermeiden.<\/p>\n
Basierend auf dem Koffeingehalt gilt der Verzehr einer Portion Matcha pro Tag (etwa 1 Gramm Matcha-Pulver) als sicher f\u00fcr schwangere Frauen. Dadurch k\u00f6nnen werdende M\u00fctter die Vorteile von Matcha genie\u00dfen und gleichzeitig die empfohlenen Koffeingrenzen einhalten. Wenn Sie Matcha konsumieren, ist es wichtig, den ganzen Tag \u00fcber andere Koffeinquellen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Gesamtaufnahme unter 200 Milligramm liegt.<\/p>\n
Wie bereits erw\u00e4hnt, kann der Konsum von zu viel Koffein w\u00e4hrend der Schwangerschaft zu einer Reihe von Komplikationen f\u00fchren, darunter Fehlgeburten, Fr\u00fchgeburten und niedriges Geburtsgewicht. Da Matcha Koffein enth\u00e4lt, ist es wichtig, es in Ma\u00dfen zu konsumieren. Schwangere Frauen, die regelm\u00e4\u00dfig andere koffeinhaltige Getr\u00e4nke trinken oder koffeinhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, m\u00fcssen auf ihre t\u00e4gliche Gesamtkoffeinaufnahme achten, um diese Risiken zu vermeiden.<\/p>\n
Ein weiteres Problem beim Verzehr von Matcha w\u00e4hrend der Schwangerschaft ist das Risiko von Schwermetallen wie Blei. Teepflanzen k\u00f6nnen Blei aus dem Boden absorbieren, und da bei Matcha das gesamte Teeblatt verzehrt wird, ist das Risiko einer Exposition h\u00f6her als bei anderen Teesorten, bei denen die Bl\u00e4tter eingeweicht und weggeworfen werden.<\/p>\n
Um das Risiko von Giftstoffen zu minimieren, w\u00e4hlen Sie hochwertiges Bio-Matcha aus vertrauensw\u00fcrdigen Quellen. Bio-Matcha enth\u00e4lt weniger Pestizide oder sch\u00e4dliche Chemikalien und seri\u00f6se Marken testen ihre Produkte h\u00e4ufig auf Schwermetalle und andere giftige Substanzen. Suchen Sie nach Matcha mit hellgr\u00fcner Farbe, was auf Frische und eine hohe Konzentration an Chlorophyll und Antioxidantien hinweist.<\/p>\n
Matcha ist reich an Tanninen, nat\u00fcrlichen Verbindungen, die bei manchen Menschen Verdauungsst\u00f6rungen verursachen k\u00f6nnen. Tannine k\u00f6nnen die Magens\u00e4ure erh\u00f6hen, was insbesondere bei Einnahme auf n\u00fcchternen Magen zu Symptomen wie \u00dcbelkeit, Sodbrennen oder Verdauungsst\u00f6rungen f\u00fchren kann. Schwangere Frauen, bei denen diese Symptome aufgrund hormoneller Ver\u00e4nderungen m\u00f6glicherweise bereits auftreten, sollten beim Trinken von Matcha vorsichtig sein.<\/p>\n
Wenn Sie nach dem Verzehr von Matcha Verdauungsst\u00f6rungen versp\u00fcren, sollten Sie erw\u00e4gen, die Menge zu reduzieren oder Matcha mit Nahrungsmitteln zu kombinieren, um die Wirkung von Tanninen abzuschw\u00e4chen. Das Trinken von Matcha zu den Mahlzeiten kann dazu beitragen, m\u00f6gliche Auswirkungen auf die Verdauung zu reduzieren und den Genuss zu erleichtern.<\/p>\n
Tannine in Matcha k\u00f6nnen auch die F\u00e4higkeit des K\u00f6rpers beeintr\u00e4chtigen, Nicht-H\u00e4m-Eisen aufzunehmen, die Art von Eisen, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Eisen ist w\u00e4hrend der Schwangerschaft ein wichtiger N\u00e4hrstoff, da es die H\u00e4moglobinproduktion unterst\u00fctzt und zur Vorbeugung von An\u00e4mie beitr\u00e4gt. An\u00e4mie w\u00e4hrend der Schwangerschaft kann zu M\u00fcdigkeit, Schw\u00e4che und Komplikationen wie einer Fr\u00fchgeburt f\u00fchren.<\/p>\n
Um den Einfluss von Tanninen auf die Eisenaufnahme zu minimieren, trinken Sie Matcha zwischen den Mahlzeiten und nicht w\u00e4hrend der Mahlzeiten. Dar\u00fcber hinaus kann die Kombination von eisenreichen Lebensmitteln mit Vitamin-C-Quellen wie Obst und Gem\u00fcse die Eisenaufnahme verbessern und dazu beitragen, den erh\u00f6hten Eisenbedarf w\u00e4hrend der Schwangerschaft zu decken.<\/p>\n
<\/p>\n
W\u00e4hlen Sie bei der Auswahl von Matcha hochwertiges Bio-Matcha aus seri\u00f6sen Quellen. Bio-Matcha enth\u00e4lt weniger Pestizide oder sch\u00e4dliche Chemikalien und seri\u00f6se Marken testen ihre Produkte h\u00e4ufig auf Schwermetalle und andere giftige Substanzen. Auch die Farbe von Matcha ist ein Qualit\u00e4tsindikator \u2013 leuchtend gr\u00fcner Matcha ist frisch und enth\u00e4lt einen hohen Anteil an Chlorophyll und Antioxidantien.<\/p>\n
\u00dcberpr\u00fcfen Sie auch die Quelle des Matcha. Matcha aus Regionen, die f\u00fcr die Produktion hochwertiger Tees bekannt sind, wie z. B. Uji in Japan, ist eher von h\u00f6herer Qualit\u00e4t. Durch die Investition in hochwertigen Matcha stellen Sie sicher, dass Sie den besten N\u00e4hrwert erhalten und potenzielle Risiken minimieren.<\/p>\n
Der m\u00e4\u00dfige Konsum von Matcha ist w\u00e4hrend der Schwangerschaft unerl\u00e4sslich. Bleiben Sie bei einer Portion pro Tag, was etwa 1 Gramm Matcha-Pulver entspricht. Diese Menge bietet die Vorteile von Matcha, ohne die empfohlene Koffeingrenze zu \u00fcberschreiten. Um sicherzustellen, dass Sie innerhalb sicherer Grenzen bleiben, ist es wichtig, auf Ihre gesamte Koffeinaufnahme zu achten, auch aus anderen Quellen.<\/p>\n
Um das Risiko von Verdauungsst\u00f6rungen zu verringern und die N\u00e4hrstoffaufnahme zu verbessern, sollten Sie den Verzehr von Matcha zusammen mit der Nahrung in Betracht ziehen. Dies kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Tanninen und Koffein zu verringern und den Magen zu schonen. Matcha kann in verschiedenen Formen genossen werden, beispielsweise in Smoothies, Lattes oder Backwaren, sodass es sich leicht in Mahlzeiten integrieren l\u00e4sst.<\/p>\n
Wenn Sie beispielsweise Matcha zu einem Smoothie mit Obst, Joghurt und etwas gr\u00fcnem Gem\u00fcse wie Spinat hinzuf\u00fcgen, k\u00f6nnen Sie einen nahrhaften und ausgewogenen Snack erhalten. Auch Matcha-Latte, hergestellt aus Milch oder einer pflanzlichen Alternative, kann eine leichte und s\u00e4ttigende Art sein, Matcha zu genie\u00dfen.<\/p>\n
Matcha kann eine harntreibende Wirkung haben, was bedeutet, dass es die Urinausscheidung steigern und m\u00f6glicherweise zu Dehydrierung f\u00fchren kann. Dehydrierung w\u00e4hrend der Schwangerschaft kann zu Komplikationen wie Kopfschmerzen, Schwindel und verminderter Fruchtwassermenge f\u00fchren. Um der harntreibenden Wirkung von Matcha entgegenzuwirken, ist es wichtig, ausreichend Fl\u00fcssigkeit zu sich zu nehmen, indem man den ganzen Tag \u00fcber viel Wasser trinkt.<\/p>\n
Erw\u00e4gen Sie zus\u00e4tzlich zu Wasser die Aufnahme wasserreicher Lebensmittel wie Obst und Gem\u00fcse in Ihre Ern\u00e4hrung. Diese Lebensmittel k\u00f6nnen dazu beitragen, den Fl\u00fcssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten und die allgemeine Gesundheit w\u00e4hrend der Schwangerschaft zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n
Bevor Sie w\u00e4hrend der Schwangerschaft Matcha zu Ihrer Ern\u00e4hrung hinzuf\u00fcgen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren. Sie k\u00f6nnen eine individuelle, auf Ihre Gesundheitsbed\u00fcrfnisse abgestimmte Beratung anbieten und sicherstellen, dass der Matcha-Konsum in Ihren gesamten Schwangerschaftsvorsorgeplan passt. Ihr Arzt kann Ihnen auch dabei helfen, m\u00f6gliche Nebenwirkungen zu \u00fcberwachen und bei Bedarf Ihre Ern\u00e4hrung anzupassen.<\/p>\n
<\/p>\n
Eine der beliebtesten Arten, Matcha zu genie\u00dfen, ist Matcha Latte. Matcha Latte kombiniert den reichen, unverwechselbaren Geschmack von Matcha mit der Sanftheit von Milch und sorgt so f\u00fcr ein angenehmes und s\u00e4ttigendes Getr\u00e4nk. Um Matcha Latte zuzubereiten, verr\u00fchren Sie 1 Gramm Matcha-Pulver mit etwas hei\u00dfem Wasser, um eine glatte Mischung zu erhalten. Anschlie\u00dfend hei\u00dfe Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Mandelmilch oder Hafermilch hinzuf\u00fcgen und nach Belieben leicht mit Honig oder einem anderen nat\u00fcrlichen S\u00fc\u00dfungsmittel s\u00fc\u00dfen.<\/p>\n
Matcha Latte kann warm oder kalt genossen werden und ist somit eine vielseitige Wahl f\u00fcr jede Jahreszeit. F\u00fcr noch mehr F\u00fclle k\u00f6nnen Sie Ihrem Latte etwas Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n
Matcha kann problemlos zu Smoothies hinzugef\u00fcgt werden, um den N\u00e4hrwert zu erh\u00f6hen. Smoothies sind eine gro\u00dfartige M\u00f6glichkeit, eine Vielzahl von Fr\u00fcchten, Gem\u00fcse und anderen n\u00e4hrstoffreichen Zutaten in Ihre Ern\u00e4hrung zu integrieren. Um einen Matcha-Smoothie zuzubereiten, mischen Sie 1 Gramm Matcha-Pulver mit Ihren Lieblingsfr\u00fcchten wie Bananen, Beeren oder Mangos, einer Fl\u00fcssigkeit wie Joghurt oder Mandelmilch und etwas Gem\u00fcse wie Spinat oder Gr\u00fcnkohl.<\/p>\n
Matcha-Smoothies sind nicht nur k\u00f6stlich, sondern bieten auch eine schnelle und bequeme M\u00f6glichkeit, viele N\u00e4hrstoffe in einer Portion zu sich zu nehmen. F\u00fcr zus\u00e4tzliches Protein k\u00f6nnen Sie Ihrem Smoothie eine Kugel Proteinpulver oder einen Essl\u00f6ffel Chiasamen hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n
Die Einarbeitung von Matcha in Backwaren ist eine weitere M\u00f6glichkeit, seine Vorteile zu genie\u00dfen. Matcha kann zu einer Vielzahl von Backwaren hinzugef\u00fcgt werden, darunter Muffins, Kekse, Pfannkuchen und Brot. Die leuchtend gr\u00fcne Farbe von Matcha verleiht diesen Gerichten einen optischen Reiz, w\u00e4hrend sein delikater Geschmack perfekt zu s\u00fc\u00dfen und herzhaften Gerichten passt.<\/p>\n
Beim Backen mit Matcha ist es wichtig, den Geschmack mit den anderen Zutaten in Einklang zu bringen. Matcha passt beispielsweise gut zu Zitrusaromen wie Zitrone oder Orange sowie zu wei\u00dfer Schokolade oder Mandeln. Achten Sie nur auf den Koffeingehalt, wenn Sie mehrere Portionen Matcha-haltiger Backwaren verzehren m\u00f6chten.<\/p>\n
Matcha kann auch als Gew\u00fcrz in vielen Gerichten verwendet werden. Streuen Sie eine kleine Menge Matcha auf Joghurt, Haferflocken oder sogar herzhafte Gerichte wie ger\u00f6stetes Gem\u00fcse, um einen subtilen Hauch von Gr\u00fcntee-Geschmack hinzuzuf\u00fcgen. Dadurch k\u00f6nnen Sie Matcha genie\u00dfen, ohne ihn als Tee zu trinken, was ihn zu einer vielseitigen Zutat in Ihrer K\u00fcche macht.<\/p>\n
Versuchen Sie f\u00fcr zus\u00e4tzliche Kreativit\u00e4t, Matcha zu Saucen oder Dips hinzuzuf\u00fcgen. Eine einfache Matcha-Sauce l\u00e4sst sich herstellen, indem man Matcha-Pulver mit Oliven\u00f6l, Zitronensaft, Honig und einer Prise Salz verr\u00fchrt. Diese Dip-Sauce passt wunderbar zu vielen Salaten und sorgt f\u00fcr zus\u00e4tzlichen Geschmack und ern\u00e4hrungsphysiologische Vorteile.<\/p>\n
Matcha kann auch in selbstgemachte Energieb\u00e4llchen oder Snacks eingearbeitet werden und stellt so eine praktische und tragbare Energie- und N\u00e4hrstoffquelle dar. Um Matcha-Energieb\u00e4lle herzustellen, kombinieren Sie Matcha-Pulver mit Zutaten wie Hafer, Samen, Mandeln, Datteln und einem nat\u00fcrlichen S\u00fc\u00dfstoff wie Honig oder Ahornsirup. Rollen Sie die Mischung zu kleinen Kugeln und stellen Sie sie in den K\u00fchlschrank, bis sie fest ist.<\/p>\n
Diese Energieb\u00e4llchen sind ein gesunder und s\u00e4ttigender Snack, den Sie immer und \u00fcberall genie\u00dfen k\u00f6nnen. Sie sind auch eine gro\u00dfartige M\u00f6glichkeit, Ihre Koffeinaufnahme zu kontrollieren, da Sie Matcha nach Ihren W\u00fcnschen dosieren k\u00f6nnen.<\/p>\n
Matcha ist eine nahrhafte und vielseitige Zutat, die bei ma\u00dfvollem Verzehr viele gesundheitliche Vorteile w\u00e4hrend der Schwangerschaft bietet. Sein hoher Gehalt an Antioxidantien sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe machen es zu einer attraktiven Erg\u00e4nzung einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aufgrund des Koffeingehalts ist es f\u00fcr schwangere Frauen jedoch wichtig, die Einnahme zu \u00fcberwachen und m\u00f6gliche Risiken zu ber\u00fccksichtigen.<\/p>\n
Wenn Sie sich f\u00fcr hochwertiges Matcha entscheiden, es in Ma\u00dfen konsumieren und Ihren Arzt konsultieren, k\u00f6nnen Sie Matcha sicher genie\u00dfen und gleichzeitig die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby unterst\u00fctzen. Ob in Latte Macchiatos, Smoothies oder in Backwaren eingearbeitet, Matcha kann ein k\u00f6stlicher und nahrhafter Bestandteil Ihrer Schwangerschaftsdi\u00e4t sein.<\/p>\n
Mehr anzeigen<\/strong><\/p>\n
K\u00f6nnen schwangere Frauen Kamillentee trinken? 6 Umfassender<\/strong><\/a><\/p><\/blockquote>\n
Website: https:\/\/wilimedia.en\/<\/a><\/strong><\/p>\n
Fanseite: https:\/\/www.facebook.com\/wilimediaen<\/a><\/strong><\/p>\n