{"id":7147,"date":"2024-12-26T15:48:37","date_gmt":"2024-12-26T08:48:37","guid":{"rendered":"https:\/\/wilide.com\/?p=7147"},"modified":"2024-12-26T15:48:37","modified_gmt":"2024-12-26T08:48:37","slug":"was-sind-die-anzeichen-von-wehen-14-erkennungszeichen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wilide.com\/was-sind-die-anzeichen-von-wehen-14-erkennungszeichen\/","title":{"rendered":"Was sind die Anzeichen von Wehen? 14 Erkennungszeichen"},"content":{"rendered":"
Wehen sind ein nat\u00fcrlicher Prozess, durch den sich der K\u00f6rper einer Frau auf die Geburt vorbereitet. Das Erkennen der Anzeichen der Wehen ist sehr wichtig, um sich psychologisch und physisch auf die Geburt des Babys vorzubereiten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Anzeichen von Wehen, einschlie\u00dflich Fr\u00fchsymptomen, sicherer Anzeichen von Wehen und was Sie tun m\u00fcssen, wenn Sie diese Anzeichen bemerken.<\/p>\n
<\/p>\n
Braxton-Hicks-Kontraktionen<\/strong><\/p>\n Braxton-Hicks-Kontraktionen, auch \u201eProbekontraktionen\u201c genannt, sind unregelm\u00e4\u00dfige Uteruskontraktionen, die normalerweise keine gro\u00dfen Schmerzen verursachen. Sie treten meist im zweiten Trimester auf und k\u00f6nnen bis zum Ende der Schwangerschaft anhalten. Diese Kontraktionen helfen der Geb\u00e4rmutter, sich auf den eigentlichen Geburtsvorgang vorzubereiten.<\/p>\n Ver\u00e4nderungen im Geb\u00e4rmutterhals<\/strong><\/p>\n Kurz vor der Entbindung wird der Geb\u00e4rmutterhals d\u00fcnner und breiter. Dieser Vorgang wird als Erweiterung und Ausl\u00f6schung des Geb\u00e4rmutterhalses bezeichnet. M\u00f6glicherweise sp\u00fcren Sie diese Ver\u00e4nderungen nicht, aber Ihr Arzt wird Ihren Geb\u00e4rmutterhals bei Ihren letzten vorgeburtlichen Besuchen untersuchen.<\/p>\n Zervixschleim<\/strong><\/p>\n Die Freisetzung von Schleim aus dem Geb\u00e4rmutterhals oder \u201eSchleimpfropfen\u201c kann ein fr\u00fches Anzeichen f\u00fcr Wehen sein. Dieser Schleim ist normalerweise milchig wei\u00df oder rosa und tritt Tage oder Wochen vor der Wehen auf.<\/p>\n Fruchtwasserbruch<\/strong><\/p>\n Wasserbruch ist eines der offensichtlichsten Anzeichen einer Wehent\u00e4tigkeit. Wenn die Fruchtwassermembran bricht, flie\u00dft Fruchtwasser aus der Vagina. Fruchtwasser kann mehr oder weniger flie\u00dfen und farblos oder klarwei\u00df sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Fruchtblase geplatzt ist, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.<\/p>\n Echte Wehen<\/strong><\/p>\n Wehenschmerzen sind eigentlich ein klares Zeichen daf\u00fcr, dass Sie Wehen haben. Diese Schmerzen sind oft stark, regelm\u00e4\u00dfig und nehmen mit der Zeit allm\u00e4hlich zu. Sie beginnen meist im unteren R\u00fcckenbereich und breiten sich bis zur Vorderseite des Bauches aus. Wenn Sie diese Schmerzen versp\u00fcren, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie ins Krankenhaus.<\/p>\n Zervikale Erweiterung<\/strong><\/p>\n Unter Zervixdilatation versteht man den Vorgang, bei dem sich der Geb\u00e4rmutterhals weitet, damit das Baby hindurchpassen kann. Ihr Arzt wird Ihre Geb\u00e4rmutterhalserweiterung bei Ihren letzten vorgeburtlichen Besuchen und w\u00e4hrend der Wehen \u00fcberpr\u00fcfen.<\/p>\n Schmerzen im unteren R\u00fccken<\/strong><\/p>\n Schmerzen im unteren R\u00fcckenbereich k\u00f6nnen ein Zeichen von Wehen sein, insbesondere wenn der Schmerz in den vorderen Teil des Bauches ausstrahlt und von Wehen begleitet wird. Wenn Sie anhaltende und zunehmende Schmerzen im unteren R\u00fccken versp\u00fcren, wenden Sie sich an Ihren Arzt.<\/p>\n Beckendruck<\/strong><\/p>\n Wenn sich Ihr Baby in Ihr Becken bewegt, sp\u00fcren Sie m\u00f6glicherweise einen Druck in diesem Bereich. Dieser Druck kann ein Schwere- und Unbehagengef\u00fchl hervorrufen. Dies ist ein Zeichen daf\u00fcr, dass sich das Baby auf die Geburt vorbereitet.<\/p>\n Erh\u00f6hte Vaginalfl\u00fcssigkeit<\/strong><\/p>\n Erh\u00f6hter Vaginalausfluss ist ein weiteres Anzeichen f\u00fcr Wehen. Der Vaginalausfluss kann dicker und rosa oder milchig werden. Wenn der Ausfluss einen \u00fcblen Geruch hat oder Juckreiz verursacht, sollten Sie sich zur Kontrolle an Ihren Arzt wenden.<\/p>\n Durchfall<\/strong><\/p>\n Bei einigen Frauen kann es zu Durchfall kommen, wenn der Geburtstermin n\u00e4her r\u00fcckt. Dies liegt daran, dass der K\u00f6rper Hormone produziert, die dabei helfen, den Geb\u00e4rmutterhals weicher zu machen und ihn auf die Geburt vorzubereiten.<\/p>\n Wenn Sie deutliche Anzeichen einer Wehent\u00e4tigkeit bemerken, wie z. B. einen Blasensprung oder tats\u00e4chliche Wehenschmerzen, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. In folgenden Situationen m\u00fcssen Sie Ihren Arzt kontaktieren oder ins Krankenhaus gehen:<\/p>\n Fruchtwasserbruch<\/strong><\/p>\n Wenn Sie das Gef\u00fchl haben, dass viel oder wenig Fruchtwasser austritt, gehen Sie sofort ins Krankenhaus. Ein Blasensprung ist ein Zeichen daf\u00fcr, dass Sie kurz vor der Geburt stehen und erfordert \u00e4rztliche \u00dcberwachung.<\/p>\n Starke und regelm\u00e4\u00dfige Wehen<\/strong><\/p>\n Wenn Sie starke, regelm\u00e4\u00dfige und mit der Zeit zunehmende Wehenschmerzen versp\u00fcren, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder gehen Sie ins Krankenhaus. Diese Schmerzen treten normalerweise im Abstand von etwa 5\u201310 Minuten auf und dauern etwa 30\u201360 Sekunden.<\/p>\n Vaginale Blutung<\/strong><\/p>\n Vaginalblutungen k\u00f6nnen ein Zeichen f\u00fcr ernsthafte Probleme sein und sollten sofort untersucht werden. Wenn bei Ihnen Vaginalblutungen auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder gehen Sie ins Krankenhaus.<\/p>\n Reduzierte fetale Bewegung<\/strong><\/p>\n Wenn Sie das Gef\u00fchl haben, dass die Bewegungen Ihres F\u00f6tus eingeschr\u00e4nkt sind oder er sich nicht wie gewohnt bewegt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Dies k\u00f6nnte ein Anzeichen f\u00fcr Probleme mit dem F\u00f6tus sein und sollte sofort untersucht werden.<\/p>\n Psychologische Vorbereitung<\/strong><\/p>\n Wehen und Geburt sind eine emotionale Erfahrung. Bereiten Sie sich mental vor, indem Sie sich \u00fcber den Geburtsprozess informieren, an Geburtsvorbereitungskursen teilnehmen und mit Menschen sprechen, die den Geburtsprozess miterlebt haben.<\/p>\n Bereiten Sie die notwendigen Vorr\u00e4te vor<\/strong><\/p>\n Bereiten Sie f\u00fcr Mutter und Kind notwendige Gegenst\u00e4nde wie Kleidung, Windeln, Flaschen und andere pers\u00f6nliche Gegenst\u00e4nde vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alles bereit haben, um Ihr Baby zuhause willkommen zu hei\u00dfen.<\/p>\n Nehmen Sie an Geburtsvorbereitungskursen teil<\/strong><\/p>\n In den Geburtsvorbereitungskursen erhalten Sie wichtige Kenntnisse \u00fcber den Geburtsvorgang, die Pflege Ihres Neugeborenen und die Selbstf\u00fcrsorge nach der Geburt. Die Teilnahme an diesen Kursen wird Ihnen helfen, sich sicherer und vorbereiteter zu f\u00fchlen.<\/p>\n Geburtsplanung<\/strong><\/p>\n Besprechen Sie Ihren Geburtsplan mit Ihrem Arzt. Geben Sie an, welches Krankenhaus Sie gew\u00e4hlt haben, wie Sie entbinden m\u00f6chten (vaginale Geburt oder Kaiserschnitt) und was Sie sich w\u00e4hrend des Geburtsvorgangs w\u00fcnschen. Durch die Erstellung eines Geburtsplans f\u00fchlen Sie sich proaktiver und sicherer.<\/p>\n Nachsorge<\/strong><\/p>\n Nach der Geburt ist es sehr wichtig, auf sich und Ihr Baby zu achten. G\u00f6nnen Sie sich ausreichend Ruhe, ern\u00e4hren Sie sich gesund und holen Sie sich Unterst\u00fctzung von Familie und Freunden. Z\u00f6gern Sie nicht, Ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.<\/p>\n Erholung nach der Geburt<\/strong><\/p>\n Die Genesung nach der Geburt erfordert Zeit und Geduld. Ihr K\u00f6rper braucht Zeit, um sich nach dem Geburtsvorgang zu erholen. Achten Sie darauf, sich auszuruhen, nahrhaftes Essen zu sich zu nehmen und an sanften Aktivit\u00e4ten teilzunehmen, damit sich Ihr K\u00f6rper schnell erholt.<\/p>\n Babypflege<\/strong><\/p>\n Die Pflege eines Neugeborenen erfordert Aufmerksamkeit und Geduld. Erfahren Sie mehr \u00fcber Stillen, Windelwechseln und andere grundlegende Pflegema\u00dfnahmen. Wenn Sie Fragen haben, z\u00f6gern Sie nicht, Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal zu konsultieren.<\/p>\n Familienunterst\u00fctzung<\/strong><\/p>\n Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht alles alleine machen m\u00fcssen. Bitten Sie Familie und Freunde um Unterst\u00fctzung bei der Betreuung des Babys und der Bew\u00e4ltigung der t\u00e4glichen Aufgaben. Die Unterst\u00fctzung Ihrer Lieben wird Ihnen zu einer besseren Ruhe- und Erholungszeit verhelfen.<\/p>\n Gesundheitscheck nach der Geburt<\/strong><\/p>\n Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Arzt einen Termin f\u00fcr eine Nachsorgeuntersuchung vereinbaren. Diese Untersuchungen tragen dazu bei, dass Ihr K\u00f6rper gut heilt und keine Probleme auftreten. Gleichzeitig ist dies auch eine Gelegenheit f\u00fcr Sie, von Ihrem Arzt Rat und Unterst\u00fctzung bei der Betreuung Ihres Babys und sich selbst zu erhalten.<\/p>\n Fr\u00fchgeburt<\/strong><\/p>\n Von einer Fr\u00fchgeburt spricht man, wenn ein Baby vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt. Es gibt viele Ursachen f\u00fcr eine Fr\u00fchgeburt, darunter gesundheitliche Probleme der Mutter oder des F\u00f6tus, genetische Faktoren und die Lebensumwelt. Fr\u00fchgeborene ben\u00f6tigen besondere Pflege, um ihre Gesundheit und normale Entwicklung zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n L\u00e4ngere Wehen<\/strong><\/p>\n Bei manchen Frauen kann es zu l\u00e4ngeren Wehen kommen, die mehr als 18\u201324 Stunden dauern. Dies kann bei schwangeren M\u00fcttern zu M\u00fcdigkeit und Stress f\u00fchren. In diesen F\u00e4llen k\u00f6nnen \u00c4rzte mit Ma\u00dfnahmen wie geburtsf\u00f6rdernden Medikamenten oder einem Kaiserschnitt eingreifen, um die Sicherheit von Mutter und Kind zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n Schnelle Arbeit<\/strong><\/p>\n Umgekehrt kann es bei manchen Frauen zu schnellen Wehen kommen, die nur wenige Stunden dauern. Dies kommt h\u00e4ufig bei Frauen vor, die schon einmal entbunden haben. Schnelle Wehen k\u00f6nnen stressig und gef\u00e4hrlich sein, wenn Sie nicht rechtzeitig ins Krankenhaus kommen. Wenn Sie starke und schnelle Wehen versp\u00fcren, gehen Sie sofort ins Krankenhaus.<\/p>\n Die Rolle von \u00c4rzten und Hebammen<\/strong><\/p>\n \u00c4rzte und Hebammen spielen eine wichtige Rolle bei der \u00dcberwachung und Unterst\u00fctzung von Wehen und Geburt. Sie werden auf Anzeichen von Wehen achten, auf eine Erweiterung des Geb\u00e4rmutterhalses pr\u00fcfen und Sie w\u00e4hrend des Geburtsvorgangs unterst\u00fctzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ihrer Hebamme \u00fcber Ihren Geburtsplan und Ihre W\u00fcnsche.<\/p>\n Methoden zur Schmerzlinderung<\/strong><\/p>\n Es gibt viele verschiedene Methoden zur Schmerzlinderung, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen k\u00f6nnen, darunter Schmerzmittel, Epiduralan\u00e4sthesie sowie Atem- und Entspannungstechniken. Finden Sie es heraus und w\u00e4hlen Sie die f\u00fcr Sie passende Methode.<\/p>\n Ern\u00e4hrung w\u00e4hrend der Wehen<\/strong><\/p>\n Die Ern\u00e4hrung w\u00e4hrend der Wehen ist sehr wichtig. Essen Sie leichte Mahlzeiten und trinken Sie viel Wasser, um w\u00e4hrend der Wehen gesund und voller Energie zu bleiben. Vermeiden Sie schwere und schwer verdauliche Lebensmittel.<\/p>\n Wehen sind ein nat\u00fcrlicher und wichtiger Prozess im Leben jeder Frau. Das Erkennen der Anzeichen der Wehen und eine sorgf\u00e4ltige Vorbereitung tragen zu einer reibungslosen und sicheren Geburt bei. H\u00f6ren Sie immer auf Ihren K\u00f6rper, achten Sie gut auf Ihre Gesundheit und suchen Sie bei Bedarf Unterst\u00fctzung. Mit sorgf\u00e4ltiger Vorbereitung und einer optimistischen Einstellung werden Sie alle Herausforderungen meistern und Ihr Baby gl\u00fccklich und sicher willkommen hei\u00dfen.<\/p>\n <\/p>\n Website<\/strong>: https:\/\/wilide.com\/<\/a><\/strong><\/p>\nSichere Anzeichen von Wehen<\/strong><\/h2>\n
<\/p>\n
Anzeichen von Wehen, auf die Sie achten sollten<\/strong><\/h2>\n
Wann muss ich ins Krankenhaus?<\/strong><\/h3>\n
<\/p>\n
Vorbereitungsschritte vor der Wehen<\/strong><\/h2>\n
Besondere Situationen w\u00e4hrend der Wehen<\/strong><\/h2>\n
Wissenswertes \u00fcber Arbeit<\/strong><\/h2>\n
<\/p>\n
Abschlie\u00dfen<\/strong><\/h2>\n